Fliegen für den Einstieg ins Fliegenfischen
Das Fliegenfischen ermöglicht es einem auf nahezu jede Fischart zu angeln, man muß allerdings der Ehrlichkeitshalber zugeben, daß dies nicht immer die effizienteste Methode ist.…
Das Fliegenfischen ermöglicht es einem auf nahezu jede Fischart zu angeln, man muß allerdings der Ehrlichkeitshalber zugeben, daß dies nicht immer die effizienteste Methode ist.…
Die letzten Jahre habe ich beim Fischen hauptsächlich eine Guideline Presentation Evolve verwendet. Wie üblich, meinen die Hersteller jedoch alle ein-zwei Jahre irgendwas Neues auf…
Der letzte Beitrag ist nun schon ein paar Wochen her, somit dachte ich mir, es ist mal wieder Zeit für einen Erfahrungsbericht. Ich habe mir…
Beim Fliegenfischen unterscheidet man in erster Linie zwei Arten von Vorfächern. Zum einen die gezogenen und zum anderen die normalen Vorfächer, wie man sie von…
Über das Argument, ohne Wurfkurs eigne man sich dauerhaft Wurffehler an, hatte ich mich ja schon einmal geäußert. Wurffehler bzw. schlechte Angewohnheiten finden sich bei…
Nach einer eher theoretischen Betrachtung der Rutenaktion im letzten Jahr, möchte ich dieses mal den Blick etwas stärker auf die Praxis ausrichten. Genauer geht es…
Beim Fliegenfischen bestimmt der Köder die Schnur und die Schnur wiederum die Rute. Beim Hechtangeln möchte man nicht nur kleine und mittelgroße Köder auswerfen, sondern…
Mein nächstes Video ist online. Immer noch merkt man meine etwas unbeholfene Art beim Videoschnitt und natürlich vor der Kamera. Diesmal geht es um den…
Seit einiger Zeit juckte es mich in den Fingern, weil ich gerne mal ein kleines youtube-Filmchen drehen wollte. Vor einigen Wochen setzte ich mein Vorhaben…
Im ersten Teil haben wir uns auf die Bestimmung der Gattungen aus den Familien Caenidae und Baetidae konzentriert und dabei zunächst eine grobe Unterscheidung anhand…