Die Rutenaktion einmal genauer betrachtet
Die Hersteller verkaufen meistens ein recht breites Spektrum verschiedener Ruten und damit einhergehend auch häufig verschiedene Rutenaktionen, welche von langsam bis schnell und mit progressiv,…
Alles über das Werfen.
Die Hersteller verkaufen meistens ein recht breites Spektrum verschiedener Ruten und damit einhergehend auch häufig verschiedene Rutenaktionen, welche von langsam bis schnell und mit progressiv,…
Jeder kennt die Erklärung, man müsse die Rute progressiv beschleunigen und dann abrupt abstoppen, damit sich die Rute entladen und die Schlaufe entwickeln könne. Ich…
Dieser Artikel ist mein Versuch eine Kurzanleitung für angehende Fliegenwerfer zu erstellen. Ich bringe hier ab und an auch ein paar englische Begriffe mit ein,…
Bei allen Wasserwürfen, angefangen beim Rollwurf bis hin zu den Speytechniken, wird stets ein sogenannter Ankerpunkt gesetzt. Beim Rollwurf wird die Rutenspitze zunächst nach oben…
Je nach Situation kann es hilfreich sein, eine große Schlaufe zu werfen, in den meisten Fällen wird man jedoch versuchen eine möglichst enge Schlaufe zu…
Wer in der Überschrift gelesen hat „Der Knall von Fliegenfischern“, der sollte besser mal in dem einen oder anderen der hier vorhandenen Artikel stöbern, denn…
Für viele angehende Fliegenfischer stellt sich die Frage, ob man zu Beginn einen Wurfkurs besuchen sollte oder ob man darauf verzichten kann. Die gängige Meinung…
“I’d recommend any aspiring MCI to read everything they can get theirs hand on, and then question every single thing in those publications, and work…
Eine der größten Herausforderungen, denen wir Männer uns beim Fliegenwerfen stellen müssen, ist die Überwindung unseres testosterongesteuerten Impulses zu viel Kraft in den Wurf einzubringen.…
Dem Hund etwas zu trinken geben, ist eine Analogie die unter anderen Christopher Rownes verwendet um seine Schüler daran zu erinnern vor dem Aheben der…